Sankt Pierre-kyrkan i Luc i LozèreL'église St-Pierre de LucLa iglesia de San Pedro de Luc en LozèreLa chiesa di San Pietro di Luc in LozèreΗ εκκλησία του Αγίου Πέτρου στη Λουκ στη ΛοζέρSankt Peters Kirke i Luc i Lozère

Die St.-Pierre-Kirche in Luc

Pyhän Pietarin kirkko Lucissa LozèressaSankt Pierre-kirken i Luc i LozèreSt. Peter's Church in Luc in Lozère卢兹地区卢克的圣彼得教堂Церковь Святого Петра в Lucе в ЛозереDe Sint-Pieterskerk in Luc in Lozère
Die Kirche St. Peter in Luc

Die Kirche St. Peter in Luc 2Die Kirche St. Peter in Luc, die im Departement Lozère liegt, ist ein religiöses Gebäude, das die Jahrhunderte und Prüfungen überstanden hat. Sie zeugt von der bewegten Geschichte der Region sowie vom Glauben und der Hingabe ihrer Bewohner.

Die Kirche St. Peter in Luc 1Die Kirche von Luc wurde erstmals im 13. Jahrhundert in Texten erwähnt, könnte aber älter sein. Sie gehörte zu einem Priorat, das von der Domerei Aubrac abhängt, einem mächtigen Kloster, das im 12. Jahrhundert von Mönchen des Benediktinerordens gegründet wurde. Die Domerei Aubrac war ein spirituelles und kulturelles Zentrum, aber auch ein Zufluchtsort und eine Hilfe für Pilger und Reisende, die den Weg von Puy nach Santiago de Compostela beschritten.

Im Jahr 1215 äußert das IV. Laterankonzil, das mehr als 400 Bischöfe und Abt zusammentrifft, sich zur Doktrin der Transsubstantiation, der jährlichen Beichte, dem Kreuzzug gegen die Albigenser und der Vorbereitung auf den fünften Kreuzzug. Papst Innozenz III. sendet eine Goldene Bulle, um die Privilegien der Domerei Aubrac zu bestätigen, zu der auch die Kirche von Luc gehört. Diese Bulle wird im Schatz der Kirche aufbewahrt und ist ein Symbol ihrer Verbindung zum Heiligen Stuhl.

Die Kirche wurde im spätromanischen Stil erbaut, mit einer halbrunden Apsis, Säulen und skulptierten Kapitellen. Sie hat auch Seitengalerien und eine Querhalle, die dazu dienten, Männer und Frauen während der Gottesdienste zu trennen. Diese Praxis war ähnlich wie die in baskischen Kirchen, jedoch umgekehrt: Die Männer standen links und die Frauen rechts, während es in baskischen Kirchen umgekehrt war.

Die Kirche weist bemerkenswerte dekorative Elemente auf, wie die Modillons, die das Gesims stützen, die historierten Kapitelle, die biblische Szenen oder fantastische Tiere darstellen, sowie die Wandmalereien, die die Gewölbe schmücken. Man kann geometrische, florale oder tierische Motive sowie heilige oder profane Figuren bewundern.

Die Kirche St. Peter in Luc 3Im 16. Jahrhundert litt die Kirche unter den Verwüstungen der Religionskriege. Sie wurde von Protestanten geplündert und in Brand gesteckt, die einen Teil des Schiffs und des Glockenturms zerstörten. Danach wurde sie von den Katholiken restauriert, die ihr ein Vorzimmer und ein Sakristei hinzufügten.

Die Kirche erlebte während der Französischen Revolution weitere Schäden, die zur Beschlagnahmung des Eigentums des Klerus und zur Abschaffung des Kults führten. Sie wurde dann als Scheune oder als Gefängnis genutzt. Sie wurde im 19. Jahrhundert nahezu vollständig wiederaufgebaut, nachdem ein öffentlicher Spendenaufruf vom Pfarrer von Luc ins Leben gerufen wurde. Nur die Apsis wurde erhalten und 1931 als historisches Monument eingetragen.

Die Kirche St. Peter in Luc 4Im Jahr 1878 verwandelten die Gemeindemitglieder von Luc den Donjon des Schlosses von Luc in eine Kapelle und installierten eine Statue der Jungfrau auf der Terrasse. Das Schloss von Luc, das aus dem 11. Jahrhundert stammt, war der Wohnsitz der Herren von Luc, die viele Rechte und Ländereien in der Region besaßen. Es wurde 1575 von Protestanten belagert und erobert und 1593 von den Katholiken zurückerobert. Es wurde im 18. Jahrhundert verlassen und während der Revolution als nationales Eigentum verkauft.

Die Jungfrau-Statue, die 2,50 Meter hoch ist, besteht aus weiß lackiertem Gusseisen. Sie ist von weitem sichtbar und überragt die Landschaft. Sie wird von den Bewohnern von Luc hochverehrt, die ihr Wunder und Gnaden zuschreiben. Sie ist auch ein Anhaltspunkt für Wanderer und Touristen, die die Region besuchen.

Im selben Jahr wie die Installation der Statue passierte der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson während seiner Reise durch die Cevennen mit seiner Eselin Modestine Luc. Er nahm an der Sonntagsmesse teil und beschrieb seine Bewunderung für das Schloss und die Statue der Jungfrau in seinem Buch “Reise mit einem Esel durch die Cevennen”. Er schrieb: “Das Schloss mit seiner Kapelle und seiner Statue der Jungfrau erhob sich auf einem Vorsprung über dem Dorf und bildete eine malerische und imposante Gruppe”.

Im Jahr 1931 feiert die Kirche St. Peter ihre Aufnahme in die Liste der historischen Monumente, dank der Erhaltung ihrer romanischen Apsis aus dem 13. Jahrhundert, die mit Säulen und skulptierten Kapitellen geschmückt ist. Sie wird als Juwel der religiösen Kunst in Lozère anerkannt und zieht viele Besucher und Architekturinteressierte an.

Die Kirche St. Peter in Luc in Lozère 5Die Kirche beherbergt eine kleine Statue aus dem 14. Jahrhundert, die “Cagassou” genannt wird und einen Mann in einer eindeutigen Position darstellt. Sie befindet sich an der Ecke eines Hauses, in der Nähe des Postamtes. Sie zeugt vom Volkswitz und der Meinungsfreiheit der damaligen Zeit. Sie ist auch ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand und ist Gegenstand von Legenden und Traditionen. Einige sagen, dass man sie berühren muss, um Glück zu haben, andere, dass man sie streicheln muss, um Kinder zu bekommen.

Der Ziegeldach-Glockenturm ist ein typisches architektonisches Element romanischer Kirchen. Es handelt sich um einen zwei Ebenen hohen Glockenturm-Wand, der aus zwei Öffnungen besteht, die von einem kleinen Dach und einem Pinnakel überragt werden. Er ist mit einem kleinen Holzdach bedeckt, um ihn vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Er hat mehrere Halbkreis-Arkaden, durch die die Glocken läuten können. Seine so charakteristische Form, die unweigerlich an die Form von Haarbürsten erinnert, hat ihm diesen ursprünglichen Namen eingebracht. Er stammt aus dem 13. Jahrhundert, wie durch einen Stein in seinem großen Granitverkleidung belegt ist, der das Jahr 1306 trägt. Er wurde im 19. Jahrhundert restauriert, gleichzeitig mit dem Schiff der Kirche.

Der Ziegeldach-Glockenturm ist ein Unterscheidungsmerkmal der romanischen Kirchen im Süden Frankreichs, insbesondere in der Auvergne, im Languedoc und in der Provence. Er wird oft mit ländlichen oder isolierten Kirchen assoziiert, die nicht in der Lage waren, aufwendigere Glockentürme zu bauen. Er spiegelt auch einen hispanisch-maurischen Einfluss wider, der sich durch die Pyrenäen und den Midi verbreitet hat. Schließlich ist er ein Zeugnis einer Zeit, in der die Glocken eine große Bedeutung im täglichen und religiösen Leben hatten, da sie die Stunden, die Gebete, die Feste und die Alarme rhythmisierten.

Die Kirche St. Peter in Luc in Lozère 6Die Kirche St. Peter ist ein Gotteshaus, das das ganze Jahr über verschiedene und reichhaltige Feiern ausrichtet. Diese Feiern sind eine Gelegenheit, das religiöse und kulturelle Erbe der Region zu würdigen und auch die Bindungen zwischen den Einwohnern und den Besuchern zu stärken. Hier sind einige Beispiele für Feiern, die die Kirche von Luc beleben:

Die Kirche St. Peter in Luc in Lozère 7Das Fest des St. Peter, am 29. Juni, das den Schutzpatron der Kirche von Luc ehrt. Dieses Fest gehört zu den ältesten und wichtigsten im Dorf. Es beginnt mit einer feierlichen Messe, gefolgt von einer Prozession, die durch die Straßen des Dorfes zieht, begleitet von den Glocken der Kirche, die als historische bewegliche Objekte eingestuft sind. Die Prozession hält vor dem Schloss von Luc, wo sich die Statue der Jungfrau befindet, um ihr zu huldigen. Das Fest endet mit einem geselligen Essen, bei dem lokale Spezialitäten wie Truffade oder Wurstwaren serviert werden.

Das Fest der Jungfrau, am 15. August, das die Statue der Jungfrau feiert, die auf dem Donjon des Schlosses von Luc installiert ist. Diese Statue, die 2,50 Meter hoch ist, besteht aus weiß lackiertem Gusseisen. Sie ist von weitem sichtbar und überragt die Landschaft. Sie wird von den Bewohnern von Luc hochverehrt, die ihr Wunder und Gnaden zuschreiben.

Sie ist auch ein Anhaltspunkt für Wanderer und Touristen, die die Region besuchen. Das Fest der Jungfrau beginnt mit einer Messe, gefolgt von einer Segnung der Herden, die Züchter und ihre Tiere versammelt. Die Feier wird mit einem Picknick fortgesetzt, bei dem Brot, Käse und Wein geteilt werden.

Das Fest des St. Michael, am 29. September, das den Schutzpatron des Dorfes Luc feiert. Dieses Fest ist jüngerer Natur als die beiden vorherigen, aber ebenso beliebt. Es beginnt mit einer Messe, gefolgt von einer Segnung der Ernte, die das Ende des Sommers und den Beginn des Herbstes symbolisiert. Die Feier wird mit folkloristischen Darbietungen fortgesetzt, die Tänze, Lieder, Kostüme und traditionelle Instrumente präsentieren. Das Fest endet mit einem Ball, bei dem bis in die Nacht hinein getanzt wird.

 

L'Etoile Gästehaus in Lozère

Ehemaliges Urlaubshotel mit einem Garten am Ufer des Allier, L'Etoile Gästehaus befindet sich in La Bastide-Puylaurent zwischen der Lozère, der Ardèche und den Cevennen in den Bergen im Süden Frankreichs. An der Kreuzung der GR®7, GR®70 Stevenson-Weg, GR®72, GR®700 Regordane-Weg, GR®470 Quellen und Schluchten des Allier, GRP® Cévenol, Ardéchoise Gebirge, Margeride. Viele Rundwanderwege für Wanderungen und Tagesausflüge mit dem Fahrrad. Ideal für einen Entspannungs- und Wanderurlaub.

Copyright©etoile.fr